Prüfungen und Abschlussvielfalt-HSA
Abschlussprüfung Hauptschulabschluss
GOS Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase
(ohne Gewähr, es gilt der Wortlaut der Schulordnung. Stand: 15.09.2014)
In Luxemburg erhält die Schülerin/der Schüler mit Erreichen des Hauptschulabschlusses Zugang zum:
• Regime Formation du Technicien
(schulische Laufbahn – nur möglich mit Erreichen des HSA+)
• Regime Professionnel: DAP, CCP (berufliche Laufbahn)
Gelingt dem Schüler/der Schülerin der Übergang in die Klassenstufe 10 des berufsbildenden Zweigs, nimmt er am Schuljahresende an den Prüfungen (schriftlich und mündlich) zum Mittleren Bildungsabschluss teil.
Bei Nicht-Bestehen der Prüfung, gibt es die Möglichkeit, die Klassenstufe 10 zu wiederholen oder die Schule mit einem Hauptschulabschluss zu verlassen.
Der Mittlere Bildungsabschluss eröffnet den Weg zu einer Berufsausbildung und zur Fachoberschule, an der im Saarland, nach Klassenstufe 12 die Fachhochschulreife erlangt werden kann.
Wenn die Noten des Schülers/der Schülerin den Kriterien des luxemburgischen Régime Technique entsprechen, ist der Übergang in die Klassenstufe 11 des Schengen-Lyzeums oder einer anderen luxemburgischen Schule (auf Anfrage) im Régime Technique oder dem Régime de la Formation du Technicien möglich.
Nach erfolgreichem Abschluss der Klassenstufe 11 des berufsbildenden Zweigs kann der schulische Teil der Fachhochschulreife beim Bildungsministerium des Saarlandes angefragt werden. Nach 46 Wochen Praktikum, kann die Fachhochschulreife beantragt werden, womit die Schülerin/der Schüler entweder in die Berufswelt eintreten oder eine Fachhochschule besuchen kann.
In Klassenstufe 12 des berufsbildenden Zweigs absolviert die Schülerin/der Schüler das Examen de Fin d’Études Secondaires Techniques. Dieser Abschluss ist mit der deutschen Allgemeinen Hochschulreife gleichgesetzt. Die Schülerin/der Schüler erhält somit die Zugangsberechtigung zu Hochschulen und Universitäten und hat zugleich bereits eine berufliche Ausbildung im Bereich Gestion Commerce et Administration abgeschlossen, die den qualifizierten Übergang in die Berufswelt ermöglicht.
Termine
Anmeldungen für die Aufnahme in die Klassenstufe 7 (nur Schüler aus Luxemburg)
Die Anmeldungen für die Aufnahme in Klassenstufe...
Anmeldungen zur Chor- und Bläserklasse für das Schuljahr 2018/2019
Für die zukünftige Chor- und Bläserklasse des...
Bitte beachten! Bitte beachten!
Neuerungen zur Schulbuchausleihe ab dem Schuljahr 2018/19
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab dem kommenden Schuljahr 2018/19 werden die...
Gemeinsam vor Infektionen schützen: Belehrungsbogen für Eltern
Sie können hier den Belehrungsbogen zum Thema Infektionsschutz an Schulen herunterladen.
Baustelle in Schengen - Änderung des Bustransports ab 05.02.2018
Bitte beachten: Änderung des Schultransports für die Ortschaft Schengen aufgrund einer...
Bitte beachten // Neuer Fahrplan für die Linie 182 Remich - Ersange LUX
Bitte beachten :
gültig ab 08.01.2018
Hier der neue Fahrplan der Linie 182 Remich - Ersange zum...
Speiseplan
Hier können Sie den Mensaplan ab 23.04.2018 herunterladen.
Das Mensateam wünscht guten Appetit!<br...