Berufs- und Studienorientierung am Schengen-Lyzeum
Berufs- und Studienorientierung beginnt in der Schule. Deshalb ist sie auch fester Bestandteil unseres Schulkonzeptes. Unter Berücksichtigung der Binationalität des Schengen-Lyzeums stellen wir Angebote zusammen, die den Vorgaben beider Länder entsprechen. Dieses Angebot haben wir den vergangenen Jahren stets vertieft und erweitert.
Mit unseren jährlichen Projektwochen werden die Schüler*innen bereits ab Klassenstufe 7 an die Berufswelt herangeführt. In Klassenstufe 8 geht es im Deutsch- und Französischunterricht mit der intensiven Vorbereitung auf das dreiwöchige Betriebspraktikum in Klassenstufe 9 weiter. In den Klassen 10 bis 12 lernen die Jugendlichen dann den Umgang mit Einstellungstests und Assessmentcentern kennen.
Zusätzlich bieten wir unseren Schüler*innen monatlich drei Termine zur Berufsberatung an. Mit Experten aus Deutschland und Luxemburg ermöglichen wir eine individuelle Berufswahl-Begleitung, organisiert von den Tutor*innen, SePAS und dem BeST-Team.
Verknüpft mit regelmäßigen Besuchen von Unternehmen, Bildungsmessen und Universitäten der Großregion erhalten unsere Schüler*innen so eine ideale Vorbereitung auf das Berufsleben.