Demokratiewoche am SLP
In der vergangenen Woche (27.10.–31.10.) stand am Schengen-Lyzeum Perl alles im Zeichen der Demokratie. Unter dem Motto „Mitreden, Mitbestimmen und Mitgestalten“ organisierte der Leistungskurs Politik der 11G2 eine spannende Demokratiewoche, die allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, sich auf kreative und spielerische Weise mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Das Atelier, das in den Mittagspausen stattfand, wurde vollständig von den Schülerinnen und Schülern selbst vorbereitet und betreut. Dort konnten Interessierte an verschiedenen Lernstationen teilnehmen, die Grundlagen politischer Bildung auf anschauliche und unterhaltsame Weise vermittelten. Jede Station war so konzipiert, dass sie in etwa fünf bis zehn Minuten durchlaufen werden konnte – ideal also, um auch in der Pause kurz etwas Neues zu entdecken.
An der ersten Station hieß es: „Fake oder echt?“ – hier mussten die Teilnehmenden erraten, ob ein Bild von einer künstlichen Intelligenz erstellt oder echt war. Dieses interaktive Spiel regte zum Nachdenken darüber an, wie leicht sich Informationen manipulieren lassen und wie wichtig Medienkompetenz in einer Demokratie ist.
Die zweite Station brachte Bewegung ins Spiel: Beim „Demokratie-Pong“ durfte man bei jedem Treffer eine Quizfrage beantworten. Wer die richtige Antwort wusste, bekam eine kleine Belohnung in Form von Süßigkeiten – und konnte ganz nebenbei sein Wissen über Politik und Gesellschaft testen.
Auch bei der dritten Station war Glück und Wissen gefragt: Mit einem Würfelspiel konnten die Teilnehmenden Fragen zu Themen wie Freiheit, Gleichberechtigung und Diskriminierung beantworten. Jede Zahl stand für eine bestimmte Frage, und wer richtig antwortete, erhielt ebenfalls eine kleine Belohnung.
Zum Abschluss durften alle Besucherinnen und Besucher auf einer Feedback-Wand festhalten, was Demokratie für sie persönlich bedeutet. Die Antworten reichten von „Gleichberechtigung für alle“ bis hin zu „Mitbestimmung und Zusammenhalt“ – und zeigten, dass Demokratie für jede und jeden etwas anderes, aber immer etwas Wichtiges ist.
Ziel des Projekts war es, das Interesse an Politik zu fördern und zu zeigen, dass Demokratie nicht nur ein abstrakter Begriff aus dem Schulbuch ist, sondern unser tägliches Zusammenleben prägt.
Der Leistungskurs Politik der 11G2 bedankt sich herzlich bei allen, die vorbeigeschaut und mitgemacht haben, und hofft, dass die Demokratiewoche in Zukunft fortgeführt wird.
» Fotos

