Vivre et découvrir l’Europe


„Wir kooperieren kontinuierlich mit Schulen, Institutionen und Personen der Großregion und in ganz Europa zur gemeinsamen Verwirklichung des europäischen Gedankens“

Trad: « nous coopérons continuellement avec des écoles, des institutions et des personnes de la Grande Région et de toute l’Europe pour réaliser ensemble l’esprit européen » (extrait de la charte du Lycée Schengen)

Le Lycée Schengen a noué depuis sa fondation en 2007 des contacts avec d’autres écoles à travers l’Europe. L’échange au sein de notre Grande Région nous tient particulièrement à cœur. Ces partenariats facilitent les échanges d’idées, de connaissances et de la vie culturelle. De plus, cela nous permet d’apprendre à connaître nos voisins et nos amis européens, de renforcer nos amitiés et de continuer à abolir les frontières. C’est pourquoi nous encourageons nos élèves de participer à des programmes d’échange et à des projets de partenariat scolaire. Ils peuvent ainsi faire des expériences singulières en français et en anglais, apprendre à connaître et à apprécier l’Europe.

Ici:Übersicht der aktuellen Austauschprojekte vous trouverez un aperçu des projets d’échange actuels

FUER-KulturelleKompetenz-2.jpg    FUER-KulturelleKompetenz-1.jpg    FUER-KulturelleKompetenz-4.jpg
21.01.2023

Erasmus+ Dissemination Event 2023


Im Rahmen des Tag der offenen Tür am Schengen-Lyzeum stellten wir die aktuellen, durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Untion unterstützten Schüleraustausch- und Mobilitätsprojekte unserer Schule einer breiten, interessierten Öffentlichkeit vor. Einige der an aktuellen Projekten teilnehmenden Schülerinnen informierten interessierte Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler über Möglichkeiten der Teilnahme am Mobilitätsprogramm und berichteten von ihren selbst gemachten Erfahrungen und Eindrücken mit Erasmus+.



» Details



26.10.2022

Lehrerfortbildung im Rahmen unseres Erasmus - Projekts


Auch Lehrkräfte müssen mal wieder in die Rolle von Schüler/innen schlüpfen und die Schulbank drücken.



» Details



19.10.2022

Erasmus+ Mobilitätsprojekt M&M mit positiver Resonanz


Im Zeitraum 2020-2022 beteiligte sich das Schengen-Lyzeum wiederholt an dem Mobilitätsprogramm der Europäischen Union Erasmus+ für Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen.



» Details



05.10.2022

Mit Erasmus+ für 3 Monate auf Gran Canaria


Die Schülerin Alexandra Krier aus der Klasse 10GC besucht seit Beginn dieses Schuljahres bis zum 02. Dezember 2022 den Unterricht an unserer Partnerschule IES Joaquín Agüimes auf der Insel Gran Canaria. Alexandra erweitert ihre Spanischsprachkenntnisse und lernt die spanische Kultur kennen. Hier berichtet von ihren Erlebnissen und Erfahrungen während ihrer Auslandsschulzeit.



» Details



23.09.2022

Erasmus+ Sharks in Rome


Vom 18.- 23.09.2022 nahmen wir Schülerinnen Lena Schmit, Charlotte Fischer, Zoé Pinto Teixeira und Ines Othmane aus der Klassenstufe 10 an dem vierten Austauschtreffen des Erasmus+ Schüleraustauschprojekts „Sharks – Sustainable heroes and restless knight in schools“ zusammen mit unseren Begleitlehrern Herr Vogels und Herr Schmid in Rom teil.



» Details



Programmes d’échange et partenariats scolaires