Alle Meldungen


05.11.2025

AVIS Perturbation 2025 / Änderung I vom 03.11.2025 / Bitte beachten / L04


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nachfolgend ein Hinweis zur Linie L04 vom 05. bis 07.11.2025



» Details



05.11.2025

AVIS Perturbation 2025 / Änderung I vom 03.11.2025 / Bitte beachten / L02 und L06


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nachfolgend ein Hinweis zur Linie L02 und L06 vom 06. bis 07.11.2025



» Details



15.10.2025

Eltern-E-Mail vom 16.10.2025: Überweisungen Taverna / Virements bancaires Taverna


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

seit Oktober 2025 müssen alle Banken in der EU prüfen, ob der Name des Empfängers mit der IBAN übereinstimmt, bevor eine Überweisung freigegeben wird.

Deswegen muss bei Überweisungen auf das Konto der Taverna unbedingt der Name des Empfängers mit folgendem Namen geführt werden: Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl

Den aktuellen Leitfaden zum Aufladen des Guthabens haben wir Ihnen zur Information beigefügt.

Chers parents et tuteurs légaux,

depuis octobre 2025, toutes les banques de l'UE doivent vérifier que le nom du bénéficiaire correspond à l'IBAN avant d'autoriser un virement.

C'est pourquoi, pour les virements vers le compte de la Taverna, il est impératif que le bénéficiaire soit enregistré sous le nom suivant : Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl

Nous avons joint le guide actuel pour recharger l’argent à titre d'information.



» Details



14.10.2025

Inanspruchnahme der kinder- und jugendärztlichen Versorgung


An alle Eltern und Erziehungsberechtigten saarländischer Kita- und Schulkinder.



» Details



26.09.2025

Eltern-E-Mail vom 26.09.2025: Wichtige Neuerung bei den freiwilligen Arbeitsgemeinschaften / Nouveauté importante concernant les activités peri- et parascolaire


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

unsere freiwilligen Arbeitsgemeinschaften am Dienstag- und Freitagnachmittag sind ein wertvoller Teil des Schullebens. Damit wir die Teilnahme organisieren und die Sicherheit aller gewährleisten können, gibt es ab kommender Woche Änderungen.

Chers parents et tuteurs légaux, chers élèves,

Nos activités peri- et parascolaire du mardi et du vendredi après-midi constituent un élément précieux de la vie scolaire. Afin dorganiser la participation et d'assurer la sécurité de tous, des changements seront mis en place à partir de la semaine prochaine.



» Details



14.07.2025

Bestenehrung Schuljahr 2024/25


Kurz vor Ende des Schuljahres standen "unsere Besten" im Mittelpunkt. Bei schönem Wetter zeichnete die Schulleiterin Frau Zenner mehr als 300 Schüler*innen in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Kultur und Kreativität sowie Sport und soziales Engagement mit Urkunden bzw. Präsenten aus. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Bläserklassen 5 und 6 sowie dem Schulorchester.

Wir gratulieren "unseren Besten" und wünschen allen erholsame Sommerferien.



» Details



07.11.2025

Heritage of Health – Erasmus+ Exchange Week at the Schengen-Lyzeum


From 3 to 7 November 2025, the Schengen-Lyzeum Perl welcomed students and teachers from partner schools in Estonia, Finland, Italy, Norway, and Spain for the first Erasmus+ exchange of the two-year project “Heritage of Health: Sport, Wellbeing and Nutrition Across Europe.”



» Details



07.11.2025

Demokratiewoche am SLP


In der vergangenen Woche (27.10.–31.10.) stand am Schengen-Lyzeum Perl alles im Zeichen der Demokratie. Unter dem Motto „Mitreden, Mitbestimmen und Mitgestalten“ organisierte der Leistungskurs Politik der 11G2 eine spannende Demokratiewoche, die allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, sich auf kreative und spielerische Weise mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Das Atelier, das in den Mittagspausen stattfand, wurde vollständig von den Schülerinnen und Schülern selbst vorbereitet und betreut. Dort konnten Interessierte an verschiedenen Lernstationen teilnehmen, die Grundlagen politischer Bildung auf anschauliche und unterhaltsame Weise vermittelten. Jede Station war so konzipiert, dass sie in etwa fünf bis zehn Minuten durchlaufen werden konnte – ideal also, um auch in der Pause kurz etwas Neues zu entdecken.

An der ersten Station hieß es: „Fake oder echt?“ – hier mussten die Teilnehmenden erraten, ob ein Bild von einer künstlichen Intelligenz erstellt oder echt war. Dieses interaktive Spiel regte zum Nachdenken darüber an, wie leicht sich Informationen manipulieren lassen und wie wichtig Medienkompetenz in einer Demokratie ist.

Die zweite Station brachte Bewegung ins Spiel: Beim „Demokratie-Pong“ durfte man bei jedem Treffer eine Quizfrage beantworten. Wer die richtige Antwort wusste, bekam eine kleine Belohnung in Form von Süßigkeiten – und konnte ganz nebenbei sein Wissen über Politik und Gesellschaft testen.

Auch bei der dritten Station war Glück und Wissen gefragt: Mit einem Würfelspiel konnten die Teilnehmenden Fragen zu Themen wie Freiheit, Gleichberechtigung und Diskriminierung beantworten. Jede Zahl stand für eine bestimmte Frage, und wer richtig antwortete, erhielt ebenfalls eine kleine Belohnung.

Zum Abschluss durften alle Besucherinnen und Besucher auf einer Feedback-Wand festhalten, was Demokratie für sie persönlich bedeutet. Die Antworten reichten von „Gleichberechtigung für alle“ bis hin zu „Mitbestimmung und Zusammenhalt“ – und zeigten, dass Demokratie für jede und jeden etwas anderes, aber immer etwas Wichtiges ist.

Ziel des Projekts war es, das Interesse an Politik zu fördern und zu zeigen, dass Demokratie nicht nur ein abstrakter Begriff aus dem Schulbuch ist, sondern unser tägliches Zusammenleben prägt.

Der Leistungskurs Politik der 11G2 bedankt sich herzlich bei allen, die vorbeigeschaut und mitgemacht haben, und hofft, dass die Demokratiewoche in Zukunft fortgeführt wird.



» Details



05.11.2025

Vino – We Know: Ein Projekt, das verbindet


Von September 2024 bis April 2025 nahmen Schüler:innen der 10. Klassen des Schengen-Lyzeums und des Maacher Lycée Grevenmacher am Interreg-Kleinprojekt Projekt Vino – We Know teil.



» Details



05.11.2025

Neue Mehrgenerationenbewegungsanlage bereichert das Schengen-Lyzeum


Auf dem Pausenhof des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums Perl wurde kürzlich eine Mehrgenerationenbewegungsanlage eröffnet, die seither großen Zuspruch bei Schülerinnen und Schülern findet.



» Details



Alle Meldungen