Europa leben und erleben


„Wir kooperieren kontinuierlich mit Schulen, Institutionen und Personen der Großregion und in ganz Europa zur gemeinsamen Verwirklichung des europäischen Gedankens“  - aus dem Leitbild des Schengen-Lyzeums

In ganz Europa hat das Schengen-Lyzeum seit seiner Gründung 2007 Kontakte zu anderen Schulen geknüpft. Der Austausch in unserer Großregion liegt uns besonders am Herzen. Diese Partnerschaften helfen Ideen, Wissen und kulturelles Leben auszutauschen. Unsere Nachbarn und europäischen Freunde kennenzulernen, Freundschaften weiter aufzubauen und Grenzen abzubauen. Darum ermöglichen wir unseren Schüler*innen die Teilnahme an Austauschprogrammen und Schulpartnerschaftsprojekten. In französischer und englischer Sprache können sie so einzigartige Erfahrungen sammeln, Europa kennen und schätzen lernen.

HIER geht’s zur Übersicht der aktuellen Austauschprojekte



FUER-KulturelleKompetenz-4.jpgFUER-KulturelleKompetenz-2.jpgFUER-KulturelleKompetenz_Europa_leben_und_erleben.jpg

12.12.2024

"Ecology and Sustainability Across Cultures" in Perl


Im Rahmen des durch Mittel der EU geförderten Erasmus+ Schüleraustauschprojektes "Ecology and Sustainability Across Cultures" erlebten 36 Schülerinnen im Alter von 15 bis 17 Jahren vom 9. bis 13. Dezember 2024 eine spannende und lehrreiche Woche am Schengen-Lyzeum. Gemeinsam mit Austauschpartnerinnen aus Lębork (Polen), Lissabon (Portugal) und Spadafora (Italien) widmeten sie sich Themen der Nachhaltigkeit und der interkulturellen Zusammenarbeit. Der Fokus lag dabei auf den drei UN-Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030: "Good Health and Well-Being", "Sustainable Cities" und "Peace and Justice - Strong Institutions".



» Details



04.12.2024

Erasmus+-Projekt "Mind your Culture" in Budapest


Vom 24.11.24 bis zum 1.12.24 hatten wir, Julia, Selenia, Elias, Louis und Tim aus den Klassen 10 und 11, in Begleitung von Frau Reis und Herrn Vogels, die Ehre, an einem Schüleraustausch in Budapest, der Hauptstadt Ungarns, teilzunehmen.



» Details



19.06.2024

Mit Erasmus 56 Tage auf La Réunion


Ein Schüler hat den April und Mai 2024 auf der Insel La Réunion bei einer Gastfamilie verbracht.

Er berichtet hier über seine Erlebnisse in Schule und Freizeit.



» Details



23.04.2024

Fortbildung im Paradies


Getreu dem Motto “Auch Lehrer sollten gelegentlich die Schulbank drücken“ machten sich vier lernwillige Kolleg*innen auf den Weg, um während der Osterferien im Inselparadies La Réunion eine Französischfortbildung zu besuchen.



» Details



12.04.2024

Mit Erasmus 56 Tage auf La Réunion


Unser Schüler Paul Monz verbringt den April und Mai 2024 auf der Insel La Réunion bei einer Gastfamilie.

Paul berichtet hier über seine Erlebnisse in Schule und Freizeit.



» Details



Austauschprogramme und Schulpartnerschaften