Kleinprojekt VINO - we know


Mit dem Interreg-Kleinprojekt "VINO - WE KNOW" zum Thema Weinbau, Gärung, Alkoholgewinnung und Verarbeitung im Oberen Moseltal ermöglicht der Förderverein des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums als Federführender Projektpartner den Schülern der 10. Klassen des MLG in Grevenmacher und des SLP in Perl zahlreiche kulturelle und wirtschaftliche Mehrwerte. Die Schüler vertiefen ihr Verständnis für Weinbau, Gärung, Alkoholgewinnung und Verarbeitung, einschließlich Berufsmöglichkeiten. Das Projekt fördert den interkulturellen Austausch zwischen Luxemburg und Deutschland. Die Schüler nehmen an der Produktion von Wein und Traubensaft teil, was ihre Bindung zur Weinbauregion stärkt und das kulturelle Erbe fördert. Außerdem schafft das Projekt ein Netzwerk für nachhaltige Initiativen im Weinbau.

Die Projektworkshops finden in drei Phasen statt: Der erste Workshop führt in den Weinbau im Oberen Moseltal ein, erklärt spezifische Merkmale und vergleicht Rebsorten und deren geschmackliche Eigenschaften. Der zweite Workshop behandelt die Gärung und Alkoholgewinnung, wobei die Schüler durch Experimente und praktische Übungen die Bedeutung von Hefe und anderen Mikroorganismen verstehen. Im dritten Workshop besuchen die Schüler eine Weinkellerei und lernen verschiedene Verarbeitungsmethoden kennen.

Die Projektaktivitäten finden von September 2024 bis März 2025 in Luxemburg und Deutschland statt. Eine abschließende Fotoausstellung der Highlights der Projektworkshops wird in beiden Schulen, MLG und SLP, gezeigt. Das Projekt stärkt die interregionale Zusammenarbeit, indem es ein Netzwerk von Schülern und Fachleuten schafft, die weiterhin an der Förderung des Weinbaus und der Kooperation in der Großregion arbeiten. Alle Aktivitäten des Projekts entsprechen den geltenden Vorschriften und Richtlinien, einschließlich der Lebensmittelsicherheit.

 

20.03.2025

Von der Traube zur Flasche: Schüler erleben die letzte Phase der Weinherstellung


Am Freitagmorgen, den 14. März, fand der dritte und letzte Workshop
der INTERREG-Projektreihe „VINO – we know“ statt. Schüler der 10.
Klasse des Schengen-Lycée Perl und der 4ème GSN (Schwerpunkt
Naturwissenschaften) des Maacher Lycée Grevenmacher besuchten die
Kellerei des Betriebs Kohll-Leuck in Ehnen, um den gesamten Prozess
der Wein- und Crémantproduktion hautnah mitzuerleben.




» Details



06.12.2024

Von Bodenchemie bis Gärung – Schüler entschlüsseln die Wissenschaft des Weinbaus


Am 26. November 2024 fand der zweite Workshop des Interreg-GR Kleinprojekts „VINO – we know“ statt, diesmal im Maacher Lycée Grevenmacher (MLG).



» Details



30.09.2024

Schüler*innen erleben Weinbau hautnah im Bio-Weingut Ollinger-Gelz


Am Freitag, den 27.09.2024, besuchten 30 Schülerinnen und Schüler des Schengen-Lyzeums und des Macher Lycée Grevenmacher das Bio-Weingut Ollinger-Gelz in Sehndorf, um in die Welt des Weinbaus einzutauchen.



» Details



Kleinprojekt VINO - we know