Demokratie lernen
Jährlicher Höhepunkt: die Europawoche an unserer Schule.


Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ mit dem Landes-Demokratiezentrum Saarland
Am 25. Mai 2022 organisierte das beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit angesiedelte Landes-Demokratiezentrum Saarland (LDZ) die Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl.
» Details

Austausch über Entwicklungshilfe und Hygiene zwischen Dr. John Bosco aus Uganda und dem Politik und Erdkunde Grundkurs.
Im Rahmen der Politik und Erdkunde Kurs in der Klassenstufen 11, wurde ein Austausch mit Dr. John Bosco Nsubuga aus Uganda organisiert.
» Details

Austausch zwischen Studenten der Clark University (MA, USA) und dem Politik 11G-Kurs über Sprache und Identität in Grenzregionen.
Im Rahmen ihres Universitätskurses "Formierung einer lokalen, regionalen, nationalen, und trans-nationalen (europäischen) Identität" verbrachten Student*innen der Clark University (Massachusetts, USA) mit ihrem Psychologieprofessors, Herr Bamberg, mehrere Wochen in Luxemburg.
» Details

Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ mit dem Landes-Demokratiezentrum Saarland
Am 25. Mai 2022 organisierte das beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit angesiedelte Landes-Demokratiezentrum Saarland (LDZ) die Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl.
» Details

Hoher Besuch – der deutsche Botschafter Klöckner zu Gast
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Luxemburg, Ullrich Wilhelm Klöckner, besucht das Deutsch-Luxemburgische Schengen Lyzeum in Perl (03 Mai 2022).
» Details