Die Psycho-Sozio-Edukativen Dienste des Schengen-Lyzeums


Ein gutes Schulklima, gemeinschaftsbildende außerschulische Angebote und das Wohlergehen aller Schüler*innen des Schengen-Lyzeums, das sind die Kernthemen des “EPS-Teams”. 

 

EPS steht dabei für das “Départment Educatif et Psycho-Social”, zu Deutsch “Psycho-Sozio-Edukativer Dienst”. In dieser Abteilung arbeitet ein multiprofessionelles Team bestehend aus Psycholog*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen sowie Erzieher*innen. Die Abteilung vereint dabei drei verschiedene Dienste mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielgruppen, die eng zusammenarbeiten.

 

Die Abteilung steht in regelmäßigem Austausch mit anderen Fachdiensten, insbesondere im Raum Mosel. Im Rahmen des Übergangs des Schengen-Lyzeums zu einer Schule, die vom selbstorientierten Lernen geprägt ist, wird auch die EPS-Abteilung ihre unterstützenden Angebote weiter anpassen.

 

Allgemeine Anfragen können an folgende Mailadresse gerichtet werden:

eps@schengenlyzeum.eu

 

Name:
Eric Krier
Bezeichnung:
Attaché à la direction & Abteilungsleiter EPS
Raum:
E 38
E-Mail:
Telefon:

Psycho-sozio-edukative Dienste