Sportfestival DeLux
Sport- und Bewegungsförderung als Teilaspekt der Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen sind über nationalstaatliche Grenzen hinweg ein zentrales Anliegen der Europäischen Gemeinschaft.
Durch die Kooperation der deutschen und luxemburgischen Schulen Realschule Plus Konz, Berufsbildende Schule Saarburg, Lënster Lycée International School, Lycée classique d'Echternach und Schengen-Lyzeum Perl im Interreg Mikro-Projekt "Sportfestival DeLux" wird dieses Anliegen Realität. Das geschieht durch handlungsorientierte, sportlichen Begegnungen in Form einer gemeinsame Wassersportaktivität und eines eintägigen Sportfestivals am 06.05.2022 auf dem Campus der Linster Lycée International School in Junglinster mit bis zu 300 Teilnehmer*innen, und einer grossen Vielfalt an sportlichen Angeboten. Daran schließt sich die Dokumentation und Ausstellung der Projektaktivitäten an. RTL Luxembourg berichtete hier ab Minute 53:41darüber
Im Interreg-Mikroprojekt „Sportfestival DeLux“ werden Räume für den inklusiven und geschlechtergleichberechtigten interkulturellen Austausch in der ländlichen geprägten Grenzregion rechts und links von Mosel und Sauer eröffnet.
Offizielle Seite des Interreg-Mikropojektes

Ausstellung der Highlights des Sportfestival DeLux im Schengen-Lyzeum
Vom 01.06-30.06.22 wurden im Eingangsbereich des Schengen-Lyzeums die Fotos der schönsten Momente des länderübergreifenden
"Sportfestival DeLux" ausgestellt.
» Details
2. Workshop DeMediokratie - Sportfestival DeLux
Rund 300 Schülerinnen und Schüler trafen sich am 6.5.2022 für das erste überregionale Sportfestival DeLux in Junglinster.
» Details
Auftaktaktion zum Interreg-Mikroprojekt "Sportfestival DeLux"
Schülerinnen und Schüler des Schengen-Lyzeums nahmen am Wassersporttag in Schoden teil
» Details