Fachschaft Französisch
Die Fachschaft Französisch – das sind Lehrer*innen aus Frankreich, Deutschland, Luxemburg und Belgien. Kaum eine Fachschaft repräsentiert unsere Großregion in diesem Maße. Die unverzichtbare Bedeutung der französischen Sprache im Herzen Europas ist für die Kolleg*innen nicht nur eine gelebte Überzeugung sondern auch der gemeinsame Antrieb ihrer Arbeit.
Im intensiven Austausch führen Lehrer*innen ihre verschiedenen pädagogischen und didaktischen Prinzipien zusammen. Diese enge Zusammenarbeit resultiert in einem vielfältigen Angebot an Unterrichtsmaterialien und Lehrmethoden. Hierzu werden mehrmals im Jahr in sogenannten Fachkoordinationssitzungen didaktische und praktische Themen diskutiert. Desweiteren organisiert die Schule jährlich Austauschgelegenheiten an Partnerschulen in Frankreich, damit die Schüler*innen die Sprache hautnah erleben können.
Im intensiven Austausch führen Lehrer*innen ihre verschiedenen pädagogischen und didaktischen Prinzipien zusammen. Diese enge Zusammenarbeit resultiert in einem vielfältigen Angebot an Unterrichtsmaterialien und Lehrmethoden. Hierzu werden mehrmals im Jahr in sogenannten Fachkoordinationssitzungen didaktische und praktische Themen diskutiert. Desweiteren organisiert die Schule jährlich Austauschgelegenheiten an Partnerschulen in Frankreich, damit die Schüler*innen die Sprache hautnah erleben können.
Auf regelmäßigen Fortbildungen, zum Beispiel zu Pflichtlektüren der gymnasialen Oberstufe, zur Förderung bestimmter Kompetenzen oder zu neuen Lernmethoden, bringen sich die Lehrer*innen stets auf den neusten Stand. Das hier erarbeitete Material wird allen Mitgliedern der Fachschaft zur Verfügung gestellt.



15.06.2022
Diese Woche trafen sich Schüler*innen des Schengen Lyzeums mit Schüler*innen des Lycée Simon Lazards. In zwei ebenfalls über das Projekt FagA organisierten Videokonferenzen hatten die Schüler*innen bereits Gelegenheit sich kennenlernen.
» Details
Projekt FagA
Diese Woche trafen sich Schüler*innen des Schengen Lyzeums mit Schüler*innen des Lycée Simon Lazards. In zwei ebenfalls über das Projekt FagA organisierten Videokonferenzen hatten die Schüler*innen bereits Gelegenheit sich kennenlernen.
» Details

08.06.2022
Um zu entscheiden, wer das Schengen-Lyzeum beim diesjährigen Finale des «Vorlesewettbewerbs Französisch» vertreten wird, lieferten sich die lesefreudigen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 spannende Wettkämpfe innerhalb ihrer Klasse.
» Details
Vorlesewettbewerb Französisch
Um zu entscheiden, wer das Schengen-Lyzeum beim diesjährigen Finale des «Vorlesewettbewerbs Französisch» vertreten wird, lieferten sich die lesefreudigen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 spannende Wettkämpfe innerhalb ihrer Klasse.
» Details

09.02.2022
Zur Feier des deutsch-französischen Elysée Vertrags bzw. des deutsch-französischen Tags veranstalteten wir in der Woche vom 24.01. bis zum 28.01. vielfältige Projekte (Plakate, Umfragen, Fotogeschichten) rund um dieses Thema.
» Details
Feier des deutsch-französischen Elysée Vertrags
Zur Feier des deutsch-französischen Elysée Vertrags bzw. des deutsch-französischen Tags veranstalteten wir in der Woche vom 24.01. bis zum 28.01. vielfältige Projekte (Plakate, Umfragen, Fotogeschichten) rund um dieses Thema.
» Details