Alle Meldungen


20.06.2025

Spatenstich für die neue Leichtathletanlage


Am 18. Juni 2025 fand der Spatenstich für das neue Leichtathletikstadion im „Grenzüberschreitenden Sportpark der Generationen“ auf dem Sabel statt.



» Details



16.06.2025

Auf nach Bad Blankenburg – die Tanz-Theater-AG des Schengen-Lyzeum beim Bundeswettbewerb “Tanzen in der Schule”!


Am 24. Mai 2025 war es so weit: Der 6. Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“ fand in Bad Blankenburg (Thüringen) statt – und unsere freiwillige Tanz-Theater-AG war mit dabei!



» Details



13.06.2025

Unsere neue Lernplattform DiLer – Start im Schuljahr 2025/26 für Klassenstufen 5 und 6


Ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 führen wir an unserer Schule im Rahmen des neuen pädagogischen Konzepts die digitale Lernplattform DiLer (Digitale Lernumgebung) für die Klassenstufen 5 und 6 ein.



» Details



13.06.2025

Kennenlernabend der Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2025/26


Hier finden Sie die Informationen, die wir Ihnen beim Kennenlernabend zur Verfügung gestellt haben.



» Details



06.06.2025

Luxembourg-American Experience


Am 23. Mai 2025 fand im Parc Hotel Alvisse in Dommeldange das bedeutende Luxembourg-American Experience Event statt – ein Tag ganz im Zeichen der transatlantischen Freundschaft und der gemeinsamen Geschichte zwischen Luxemburg und den Vereinigten Staaten.



» Details



05.06.2025

Erfolgreich trotz Regen – SLP Gesamtsieger bei den Schülermeisterschaften im Orientierungslauf 2025


Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, gingen 27 Schülerinnen und Schüler des Schengen-Lyzeums Perl bei den saarländischen Schülermeisterschaften im Orientierungslauf in Völklingen an den Start. Der Dauerregen am Vormittag machte den Lauf besonders anspruchsvoll, doch unsere Teams meisterten die Strecke mit viel Einsatz, Ausdauer und Orientierungssinn.



» Details



23.05.2025

Voller Einsatz auf zwei Rädern – MTB-Schulmeisterschaft 2025


Am Freitag, den 23. Mai 2025, fand am Schengen-Lyzeum in Perl die diesjährige Saarländische Mountainbike Schulmeisterschaft statt.



» Details



22.05.2025

Europacafé am Schengen-Lyzeum


Anlässlich der Europawoche fand am 07. Juli in der Mittagspause ein Europacafé statt. Dieses lud alle ein, Europa spielerisch zu entdecken.



» Details



22.05.2025

From the Moselle to the Midwest:


From April 21st to May 1st, a group of selected 11G students from the Schengen-Lyzeum embarked on a unique exchange trip to Sheboygan South High School – and later to the city of Chicago.



» Details



14.05.2025

EU-Multiplikatoren zu Besuch am Schengen Lyzeum


Am 7. Mai 2025 hielten Elisa Biewer (19 Jahre, Goethe-Universität) und Max Mildenberger (20 Jahre, Deutsch-Französisches Hochschulinstitut) einen Vortrag über die Europäische Union. Sie erklärten uns die verschiedenen Organe der EU und welche Aufgaben diese jeweils erfüllen.

Die Veranstaltung wurde von der Asko-Europa-Stiftung unterstützt, die 1990 gegründet wurde, um den internationalen Austausch zu fördern.

Zu Beginn stellten Elisa und Max die wichtigsten EU-Organe vor, wie das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und den Europäischen Rat. Sie erklärten auch, dass viele EU-Institutionen in Brüssel, Straßburg aber auch in Luxemburg und Frankfurt ihren Sitz haben. Die Referenten machten die Stunde so spannend und interaktiv wie möglich, was ihnen sehr gut gelang.

Ein Highlight war das Positionsspiel. Dabei wurden uns Ja- oder Nein-Fragen gestellt, auf die wir je nach Antwort rechts oder links im Raum aufstellen mussten. Jeder entschied selbst, welche Antwort er für richtig hielt.

Am Ende der Veranstaltung bekamen wir verschiedene Textausschnitte, die sich mit den EU-Wahlen beschäftigten. Unsere Aufgabe war es, diese in die richtige Reihenfolge zu bringen.

Es war eine coole und unterhaltsame Stunde, die uns auf spielerische Weise mehr über die EU vermittelte.
Nachdem Elisa und Max die Doppelstunde abgeschlossen hatten, besuchten sie weitere 10G Klassen, um sie ebenfalls über die europäische Union zu begeistern.

- Maurice Zimmer, 10GA



» Details



Alle Meldungen