Alle Meldungen


12.02.2021

Corona-Update 12.02.21


Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

seit Anfang des Jahres konnten wir mit Ausnahme der Abschlussschüler*innen keinen Präsenzunterricht mehr an unserer Schule durchführen, um durch die Kontakteinschränkungen auch zur Eindämmung der Ausbreitung des SARS-CoV2-Virus beizutragen. Auf deutscher Seite wurde in der letzten Ministerpräsidentenkonferenz zusammen mit der Bundeskanzlerin die Verlängerung des Lockdowns beschlossen, damit sich die positive Entwicklung bei den Infektionszahlen fortsetzt und um der Ausbreitung von Virusmutationen entgegenzuwirken. Von den dort beschlossen Einschränkungen sind auch weiterhin die weiterführenden Schulen betroffen.



» Details



22.01.2021

Wichtige Informationen zur Anpassung des Schulbetriebs vom 21.01.2021


Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

wir möchten Sie gerne mit dieser Mail über verschiedene wichtige Themen zum aktuellen Schulbetrieb am Schengen-Lyzeum informieren:



» Details



07.01.2021

Wichtige Informationen zur Anpassung des Schulbetriebs ab dem 11.01.2021


Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtige,

zunächst möchten wir Ihnen und Ihren Familien ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr wünschen!



» Details



07.01.2021

Informations importantes relatives à l’adaptation du fonctionnement de l‘école à partir du 11.01.2021


Chers élèves,

chers parents, chers représentants légaux,

Tout d’abord, permettez-nous de vous présenter nos meilleurs voeux pour l’année 2021 et surtout de vous souhaiter une bonne santé.



» Details



05.01.2021

Mit „Toi plus moi“ für ein gemeinsames Europa


Mit ihren ästhetischen Choreographien unterstrichen die couragierten Schülerinnen der Tanz-Theater AG die Wichtigkeit der Freundschaften, auch zwischen Ländern, zumal in Zeiten der aktuellen Pandemie.

Für ihr künstlerisches Engagement während des Lockdown‘s im Frühling 2020 erhielten die motivierten Jugendlichen den dritten Preis des saarländischen Schulwettbewerbs „Unser Chansonprojekt“. Auf der Webseite http://www.chanson-ecole.de/ des Landesinstitutes für Pädagogie und Medien findet man noch weitere Informationen zu dem Projekt, sowie ein kurzes Video mit Ausschnitten der verschiedenen Beiträge.

 



» Details



10.12.2020

Spannende Story und viel Bienenwissen


Mit einem Bienentag startete die Projektwoche am Schengen-Lyzeum in Perl für die Klasse 6c. Dabei hatten die Kinder die Gelegenheit, die schuleigenen Bienen live in Aktion zu erleben.

» Details



10.12.2020

Corona-Update 18.11.2020 // Aktuelle Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte


Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Wir möchten Sie gerne mit dieser Mail nochmals über die aktuellen Geschehnisse bzgl. Covid-19 am Schengen-Lyzeum in Kenntnis setzen.



» Details



09.12.2020

Vorlesen in Zeiten der Pandemie: „Welt-Verbessern für Anfänger“ im Schengen-Lyzeum


Um zu entscheiden, wer das Schengen-Lyzeum im Landkreis Merzig-Wadern beim diesjährigen Vorlesewettbewerb vertreten wird, traten am Montag, den 23. November 2020 in der Schülerbibliothek vier Mädchen und Jungen der Klassenstufe sechs gegeneinander an.

» Details



08.12.2020

Erfahrungsbericht: Projektwoche 6C


In der Projektwoche hat die Klasse 6C sehr viel über das Thema Nachhaltigkeit gelernt. Dass das auch spielerisch geschehen kann, hat der Tag im Marienthal gezeigt.

» Details



03.11.2020

Corona-Update 03.11.2020 // Aktuelle Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte


Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 das Schengen-Lyzeum hat einen weiteren bestätigten Covid-19-Fall. Eine Person der Klassenstufe 12 wurde positiv auf das Virus getestet.



» Details



Alle Meldungen