05.11.2025

Neue Mehrgenerationenbewegungsanlage bereichert das Schengen-Lyzeum



Auf dem Pausenhof des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums Perl wurde kürzlich eine Mehrgenerationenbewegungsanlage eröffnet, die seither großen Zuspruch bei Schülerinnen und Schülern findet.


Das Projekt wurde vom Förderverein des Schengen-Lyzeums getragen, der als Projektträger die Finanzierung und Umsetzung über das GAK-Regionalbudget ermöglicht hat.

Mit der neuen Anlage wurde ein Ort geschaffen, der Bewegung, Begegnung und gemeinsames Aktivsein fördert – ein Gewinn für die gesamte Schulgemeinschaft. Die Bewegungsgeräte laden dazu ein, sich im Schulalltag aktiv zu betätigen, miteinander in Kontakt zu kommen und die Pausen im Freien sinnvoll zu gestalten.

Der Förderverein hat mit diesem Projekt einmal mehr gezeigt, wie wichtig sein Engagement für das Leben und Lernen am Schengen-Lyzeum ist. Durch seinen Einsatz konnte eine Idee realisiert werden, die allen zugutekommt – von den Jüngsten bis zu den Lehrkräften.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich beim Förderverein für die tatkräftige Unterstützung und sein kontinuierliches Wirken zum Wohl der Schule.




» Fotos