Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Im Fach Gesellschaftswissenschaften finden Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde zusammen:
Von Klassenstufe 5 bis einschließlich 9 werden die Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften gelegt. Dabei werden die drei Disziplinen stets als großes Ganzes betrachtet.
Ab Klassenstufe 10 werden die Gesellschaftswissenschaften dann differenzierter angegangen. Das Fach wird in die drei einzelnen Bereiche Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde getrennt.
Als Botschafterschule des europäischen Parlaments liegt der Fokus besonders auf dem europäischen Austausch. Im Rahmen der Entwicklung der kulturellen Kompetenz Demokratie lernen kommen zahlreiche Projekte und Exkursionen mit Schwerpunkt Europa und Demokratie hinzu.


Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ mit dem Landes-Demokratiezentrum Saarland
Am 25. Mai 2022 organisierte das beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit angesiedelte Landes-Demokratiezentrum Saarland (LDZ) die Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl.
» Details
Die Klasse 6D besucht das Perler Rathaus
Am Montag, den 10.10.2022, besuchte die Klasse 6D im Rahmen des GW-Unterrichts das Rathaus in Perl.
» Details

Austausch zwischen Studenten der Clark University (MA, USA) und dem Politik 11G-Kurs über Sprache und Identität in Grenzregionen.
Im Rahmen ihres Universitätskurses "Formierung einer lokalen, regionalen, nationalen, und trans-nationalen (europäischen) Identität" verbrachten Student*innen der Clark University (Massachusetts, USA) mit ihrem Psychologieprofessors, Herr Bamberg, mehrere Wochen in Luxemburg.
» Details

Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ mit dem Landes-Demokratiezentrum Saarland
Am 25. Mai 2022 organisierte das beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit angesiedelte Landes-Demokratiezentrum Saarland (LDZ) die Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl.
» Details

Den DemokratieLabo im Schengen-Lyzeum
Die interaktive und mehrsprachige Ausstellung über Demokratie und Gesellschaft "Den DemokratieLabo" steht vom 24. Februar und bis zum 04. April 2022 im Schengen-Lyzeum.
» Details