SePAS
SePAS steht für „Service psycho-social et d’accompagnement scolaires“.
Das SePAS-Team des Schengen-Lyzeums besteht aus: einer Psychologin und einem Psychologen, einer Assistante Sociale (Sozialarbeiterin), zwei Éducatrices Graduées (Sozialpädagoginnen) und einer Pädagogin.
Im Mittelpunkt steht: die Schüler*innen in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung zu begleiten.
Der Weg dahin: Hilfe und Beratung, Prävention, schulische und berufliche Orientierung, Inklusion und soziale Gerechtigkeit.
Das Team steht für die Schüler*innen, aber auch für deren Eltern oder Erziehungsberechtigten und ihre Lehrer*innen als Ansprechpartner für psychologische, soziale und pädagogische Fragen und Schwierigkeiten zur Verfügung.
Der SePAS ist von Montag bis Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr erreichbar.
Außerhalb dieser Zeiten (Wochenende, Ferien und Feiertage) ist der SePAS nicht besetzt. Hier können sich Schüler*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte in dringenden Fällen an folgende Adressen wenden:
Thema | Deutschland | Luxemburg |
Helpline für Kinder und Jugendliche | Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 116 111 (anonym und kostenlos) Mo - Sa: 14:00 Uhr – 20:00 Uhr sowie Mo + Mi + Do: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Chat: www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html Telefonseelsorge Kostenlos und anonym, offen für alle und jeden Telefon: 0800 111 0111 oder 0800 111 0222 Mail/Chat: https://online.telefonseelsorge.de
| Kanner-Jugend Telefon Telefon: 116 111 (Kostenlos, anonym und vertraulich) Chat: https://www.kjt.lu/de/jugendliche/online-help SOS Détresse Telefon: 45 45 45 (Anonym und vertraulich) Täglich von 11:00 Uhr – 23:00 Uhr, Fr - Sa auch bis 3:00 nachts
|
Beratung für Eltern | Nummer gegen Kummer Elterntelefon Telefon: 0800 111 0550 (Anonym und kostenlos) Mo - Fr: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr sowie Di + Do: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Informationen unter www.nummergegenkummer.de/elterntelefon.html
| KJT Elterntelefon Telefon: 26 44 05 55 (Anonym und vertraulich)
|
Kontakt

Verkehrssicherheitstag am 09.03.2023
Am 09. März 2023 wurde am Schengen – Lyzeum mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 11 und 12 das Thema Verkehrssicherheit besprochen.
» Details