INDIVIDUELLE SCHÜLERAUSTAUSCHE IN UNSERER GROβREGION MIT DEM ROBERT-SCHUMAN-PROGRAMM


Kurze Beschreibung des Programms :

Das Schuman-Programm ermöglicht individuelle Austausche mit Austauschülerinnen und -schülern aus den französischsprachigen Partnerregionen (Lothringen in Frankreich und Wallonien in Belgien). Er besteht aus zwei zweiwöchigen Austauschen, die in der Regel im Frühjahr (zwischen März und Mai) stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler des Schengen-Lyzeums empfangen für zwei Wochen ihren französischen bzw. belgischen Austauschschüler, der sie dann auch mit in den Unterricht begleitet. Im Gegenzug werden unsere Schülerinnen und Schüler ihre Austauschschüler ebenfalls für zwei Wochen in Frankreich oder Belgien besuchen.



Bewerbungsverfahren:

Das Schuman-Programm richtet sich an motivierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 8, 9 und 10. Angemessenes Sozialverhalten, eine gewisse Reife, gute schulische Leistungen und entsprechende Sprachkenntnisse im Französischen werden vorausgesetzt. Die Bewerbungsanträge werden in der Regel im Herbst (September-Oktober) gemacht, um dann an die zuständigen Behörden weitergeleitet zu werden. Eine rechtzeitige Benachrichtigung der Schülerinnen und Schüler der entsprechenden Klassenstufen erfolgt im September über die Tutorinnen und Tutoren sowie der Französischlehrkräfte.

 


Bewerbungsunterlagen können ab September :

  • am Schengen-Lyzeum angefragt werden (Ansprechpartner: Rolf Hobbold)
  • oder hier heruntergeladen werden.

Kontakt:



27.03.2025

Wir begrüßen unserer Robert-Schuman-Austauschschülerinnen und -schüler aus Frankreich


Auch in diesem Schuljahr nehmen wieder Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 und 9 am Robert-Schuman-Austausch in unserer Großregion teil.



» Details



Robert-Schuman Austausch