Europa leben und erleben


„Wir kooperieren kontinuierlich mit Schulen, Institutionen und Personen der Großregion und in ganz Europa zur gemeinsamen Verwirklichung des europäischen Gedankens“  - aus dem Leitbild des Schengen-Lyzeums

In ganz Europa hat das Schengen-Lyzeum seit seiner Gründung 2007 Kontakte zu anderen Schulen geknüpft. Der Austausch in unserer Großregion liegt uns besonders am Herzen. Diese Partnerschaften helfen Ideen, Wissen und kulturelles Leben auszutauschen. Unsere Nachbarn und europäischen Freunde kennenzulernen, Freundschaften weiter aufzubauen und Grenzen abzubauen. Darum ermöglichen wir unseren Schüler*innen die Teilnahme an Austauschprogrammen und Schulpartnerschaftsprojekten. In französischer und englischer Sprache können sie so einzigartige Erfahrungen sammeln, Europa kennen und schätzen lernen.

HIER geht’s zur Übersicht der aktuellen Austauschprojekte



FUER-KulturelleKompetenz-4.jpgFUER-KulturelleKompetenz-2.jpgFUER-KulturelleKompetenz_Europa_leben_und_erleben.jpg

04.07.2023

Treffen der Partnerschulen in Metz


Am Freitag, den 30. Juni 2023 besuchten die Klassen 6C und 6D gemeinsam mit ihren Französischlehrerinnen Frau Ohlinger und Frau Nebauer sowie unterstützt durch die NW-Lehrerin Cindy Mersch die Partnerschule Institution de la Salle in Metz.



» Details



15.06.2023

Erasmus+ I am OK in Mantua, Italien


Vom 04.06.2023 bis zum 09.06.2023 flogen wir: Lara, Laura, Charlotte, Mariella, Niamh, Leni, Rachel, Mateo, Emelie und unsere Lehrer/in Frau Reis und Herr Schmid zu unseren Ausstauschschülern der I.C. San Girogio di Mantova Schule in San Giorgio Bigarello.



» Details



14.03.2023

My Idraet in Köln


Europäische Schüleraustausche sind eine großartige Möglichkeit, um Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Ländern die Chance zu geben, neue Erfahrungen zu sammeln und ihre Horizonte zu erweitern.



» Details



10.02.2023

Erasmus+ in Nykøbing, Dänemark


Wir, die Schüler der Klasse 11G1 nahmen in der Woche vom 29.01.2023 bis zum 03.02.2023 an einem Schüleraustauschprojekt über das Erasmus+ Programm zusammen mit Schülern der Nykøbing Katedralskole in Dänemark teil.



» Details



08.02.2023

Erasmus+ SHARKS in Sevilla, Spanien


Die Schülerinnen Charlotte Fischer 10GC, Lena Schmit 10GB, Anna Mae Fernandes und Sara Vicente Santana (beide 9E ) nahmen vom 29.01 - 04.02.2023 gemeinsam in Begleitung von Matthias Vogels und Silvia Reis am letzten Austauschtreffen des englischsprachigen Erasmus+ Projekts „SHARKS - Sustainability heroes and restless knights in school“ in Sevilla, Spanien teil.



» Details



Austauschprogramme und Schulpartnerschaften