Europa leben und erleben
Erasmus+ Dissemination Event 2023
Im Rahmen des Tag der offenen Tür am Schengen-Lyzeum stellten wir die aktuellen, durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Untion unterstützten Schüleraustausch- und Mobilitätsprojekte unserer Schule einer breiten, interessierten Öffentlichkeit vor. Einige der an aktuellen Projekten teilnehmenden Schülerinnen informierten interessierte Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler über Möglichkeiten der Teilnahme am Mobilitätsprogramm und berichteten von ihren selbst gemachten Erfahrungen und Eindrücken mit Erasmus+.
» Details

Lehrerfortbildung im Rahmen unseres Erasmus - Projekts
Auch Lehrkräfte müssen mal wieder in die Rolle von Schüler/innen schlüpfen und die Schulbank drücken.
» Details

Erasmus+ Mobilitätsprojekt M&M mit positiver Resonanz
Im Zeitraum 2020-2022 beteiligte sich das Schengen-Lyzeum wiederholt an dem Mobilitätsprogramm der Europäischen Union Erasmus+ für Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen.
» Details

Mit Erasmus+ für 3 Monate auf Gran Canaria
Die Schülerin Alexandra Krier aus der Klasse 10GC besucht seit Beginn dieses Schuljahres bis zum 02. Dezember 2022 den Unterricht an unserer Partnerschule IES Joaquín Agüimes auf der Insel Gran Canaria. Alexandra erweitert ihre Spanischsprachkenntnisse und lernt die spanische Kultur kennen. Hier berichtet von ihren Erlebnissen und Erfahrungen während ihrer Auslandsschulzeit.
» Details

Erasmus+ Sharks in Rome
Vom 18.- 23.09.2022 nahmen wir Schülerinnen Lena Schmit, Charlotte Fischer, Zoé Pinto Teixeira und Ines Othmane aus der Klassenstufe 10 an dem vierten Austauschtreffen des Erasmus+ Schüleraustauschprojekts „Sharks – Sustainable heroes and restless knight in schools“ zusammen mit unseren Begleitlehrern Herr Vogels und Herr Schmid in Rom teil.
» Details