Europa leben und erleben
„Wir kooperieren kontinuierlich mit Schulen, Institutionen und Personen der Großregion und in ganz Europa zur gemeinsamen Verwirklichung des europäischen Gedankens“ - aus dem Leitbild des Schengen-Lyzeums
In ganz Europa hat das Schengen-Lyzeum seit seiner Gründung 2007 Kontakte zu anderen Schulen geknüpft. Der Austausch in unserer Großregion liegt uns besonders am Herzen. Diese Partnerschaften helfen Ideen, Wissen und kulturelles Leben auszutauschen. Unsere Nachbarn und europäischen Freunde kennenzulernen, Freundschaften weiter aufzubauen und Grenzen abzubauen. Darum ermöglichen wir unseren Schüler*innen die Teilnahme an Austauschprogrammen und Schulpartnerschaftsprojekten. In französischer und englischer Sprache können sie so einzigartige Erfahrungen sammeln, Europa kennen und schätzen lernen.
HIER geht’s zur Übersicht der aktuellen Austauschprojekte.

25.07.2022
Zum zweiten Mal in Folge erhielt unsere Schule von der Nationalagentur Anefore Luxembourg das nationale Qualitätssiegel als eTwinning school 2022 für die erfolgreiche digitale Kollaboration, Begleitung und Dokumentation des Erasmus+ KA2 Schüleraustauschprojektes "Notre identité c'est notre diversité". Das Projekt wurde von Herrn Rolf Hobbold koordiniert.
https://www.anefore.lu/programmes/etwinning/
» Details
SLP mit dem nationalen eTwinning Quality Label ausgezeichnet
Zum zweiten Mal in Folge erhielt unsere Schule von der Nationalagentur Anefore Luxembourg das nationale Qualitätssiegel als eTwinning school 2022 für die erfolgreiche digitale Kollaboration, Begleitung und Dokumentation des Erasmus+ KA2 Schüleraustauschprojektes "Notre identité c'est notre diversité". Das Projekt wurde von Herrn Rolf Hobbold koordiniert.
https://www.anefore.lu/programmes/etwinning/
» Details

21.07.2022
Beim Sommerfest 2022 der luxemburgischen Nationalagentur für das Erasmus+ Programm der Europäischen Union "Anefore" am 20.07 auf dem Campus EduPôle in Walferdange wurde das Schengen-Lyzeum ausgezeichnet.
» Details
European innovative teaching award für das Schengen-Lyzeum
Beim Sommerfest 2022 der luxemburgischen Nationalagentur für das Erasmus+ Programm der Europäischen Union "Anefore" am 20.07 auf dem Campus EduPôle in Walferdange wurde das Schengen-Lyzeum ausgezeichnet.
» Details

16.05.2022
» Details
Erasmus Projekt SHARKS auf Terceira island, Portugal
In der Woche vom 08.-14. Mai 2022 nahmen die Schülerinnen Anna Mae Fernandes 8e, Nicole Siwek 9a, Lena Schmit 9b und Charlotte Fischer 9c gemeinsam mit ihren Begleitlehrern an dem dritten Austauschtreffen unseres aktuellen englischsprachigen Erasmus+ Schüleraustauschprojektes "SHARKS - Sustainability heroes and restless knights in school" auf der Azoreninsel Terceira teil.
» Details

27.04.2022
» Details
Erasmus Projekt SHARKS in Skopje, Nordmazedonien
Wir,
Zoé, Nina, Ilayda und Enya (Jahrgang 9) sind Teil des SHARKS Projekts und im Rahmen der ersten Auslandsmobilität haben wir uns Anfang April 2022 mit unseren Partnerschulen aus Italien, Polen, Spanien und den Azoren/Portugal in Skopje, der Hauptstadt von Nordmazedonien, getroffen.
» Details

06.04.2022
Wir,
Celia Hoffmann, Lotta Heyden, Diana Ordin, Emelie Folz und Alicia Weber nahmen am Erasmus Projekt „Notre identité, c’est notre diversité“ nach Zypern teil. Wie auch unsere Partnerschulen aus Valencia und Gran Canaria in Spanien sowie von den Azoren in Portugal.
» Details
Erasmus - Projekt in Zypern
Wir,
Celia Hoffmann, Lotta Heyden, Diana Ordin, Emelie Folz und Alicia Weber nahmen am Erasmus Projekt „Notre identité, c’est notre diversité“ nach Zypern teil. Wie auch unsere Partnerschulen aus Valencia und Gran Canaria in Spanien sowie von den Azoren in Portugal.
» Details