ERASMUS+


Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der europäischen Union. Unsere kontinuierliche Beteiligung an dem Förderprogramm von Auslandsaufenthalten ermöglicht es unseren Jugendlichen Europa konkret zu „erleben“. Das Schengen-Lyzeum organisiert seit 2009 europäische Schulpartnerschaften sowohl in französischer als auch in englischer Sprache. Unsere Schüler*innen erhalten die Möglichkeit „Mitschüler*innen“ aus ganz Europa kennenzulernen, sei es über den Austausch im Internet oder bei Aktivitäten während der einwöchigen Treffen im Ausland und in Perl.  Neben ihrer interkulturellen Offenheit können sie vor allem ihre sprachlichen und sozialen Kompetenzen stärken. Und so mancher Austausch hat zu einer langen Freundschaft geführt. Ganz im Sinne eines geeinten Europas.


Kontakt:
Erasmus_.png


Fur_Kulturelle_Kompetenz_Austauschprogramme_und_Schulpartnerschaften_Erasmus.jpegFur_Kulturelle_Kompetenz_Austauschprogramme_und_Schulpartnerschaften_Erasmus2.jpeg

10.12.2022

Erasmus+ Projekt : L’alimenation, un acte citoyen“, Treffen in Valencia


Wir,

Jade Puglia, Nieves Levêques, Sofia Georgandelis, Marie Magdalena, Meiling Perez Garcell, Louise Labarsouque und Zohra Lachemat nahmen am Erasmus Projekt „L’alimentation, un acte citoyen“ nach Valencia Teil. Wie auch unsere Partnerschule von den Azoren aus Portugal.



» Details



26.10.2022

Lehrerfortbildung im Rahmen unseres Erasmus - Projekts


Auch Lehrkräfte müssen mal wieder in die Rolle von Schüler/innen schlüpfen und die Schulbank drücken.



» Details



19.10.2022

Erasmus+ Mobilitätsprojekt M&M mit positiver Resonanz


Im Zeitraum 2020-2022 beteiligte sich das Schengen-Lyzeum wiederholt an dem Mobilitätsprogramm der Europäischen Union Erasmus+ für Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen.



» Details



17.10.2022

Erasmus+ SHARKS in Ļebork, Polen


Erasmus+ 2020/2023: Fünftes Treffen vom 10.-14.Oktober 2022 in Ļebork, Polen



» Details



05.10.2022

Mit Erasmus+ für 3 Monate auf Gran Canaria


Die Schülerin Alexandra Krier aus der Klasse 10GC besucht seit Beginn dieses Schuljahres bis zum 02. Dezember 2022 den Unterricht an unserer Partnerschule IES Joaquín Agüimes auf der Insel Gran Canaria. Alexandra erweitert ihre Spanischsprachkenntnisse und lernt die spanische Kultur kennen. Hier berichtet von ihren Erlebnissen und Erfahrungen während ihrer Auslandsschulzeit.



» Details



Erasmus+