ERASMUS+



Erasmus Projekt SHARKS auf Terceira island, Portugal
In der Woche vom 08.-14. Mai 2022 nahmen die Schülerinnen Anna Mae Fernandes 8e, Nicole Siwek 9a, Lena Schmit 9b und Charlotte Fischer 9c gemeinsam mit ihren Begleitlehrern an dem dritten Austauschtreffen unseres aktuellen englischsprachigen Erasmus+ Schüleraustauschprojektes "SHARKS - Sustainability heroes and restless knights in school" auf der Azoreninsel Terceira teil.
» Details

Erasmus Projekt SHARKS in Skopje, Nordmazedonien
Wir,
Zoé, Nina, Ilayda und Enya (Jahrgang 9) sind Teil des SHARKS Projekts und im Rahmen der ersten Auslandsmobilität haben wir uns Anfang April 2022 mit unseren Partnerschulen aus Italien, Polen, Spanien und den Azoren/Portugal in Skopje, der Hauptstadt von Nordmazedonien, getroffen.
» Details

Erasmus - Projekt in Zypern
Wir,
Celia Hoffmann, Lotta Heyden, Diana Ordin, Emelie Folz und Alicia Weber nahmen am Erasmus Projekt „Notre identité, c’est notre diversité“ nach Zypern teil. Wie auch unsere Partnerschulen aus Valencia und Gran Canaria in Spanien sowie von den Azoren in Portugal.
» Details
Erasmus Preis für das Schengen-Lyzeum
Im Rahmen einer Drive-in Preisverleihung auf dem Edupôle Campus in Walferdange/ Luxemburg erhielt das Schengen-Lyzeum am vergangenen Freitag einen Preis für die erfolgreiche Antragsstellung zweier Erasmus Projekte im Antragsjahr 2020. Die Preisübergabe erfolgte durch Mitarbeiterinnen der luxemburgischen Nationalagentur Anfore für das englischsprachige Schüleraustauschprojekt "SHARKS" sowie das Mitarbeitermobilitätsprojekt "M&M - Mehrperspektivisches Lernen und Mehrsprachigkeit".
» Details

Erasmus Projekt SHARKS Treffen in Luxemburg/digital
Nachdem wir mit unserem neuen Erasmus Projekt SHARKS - Sustainability Heroes and Restless Knights in Schools – bereits im letzten Jahr gestartet sind, fand in dieser Woche die erste offizielle Mobilität statt.
» Details


