Projet d’Établissement „Profilbereich - Mut tut gut
Mit dem Pé „Profilbereich - Mut tut gut“ eröffnet unsere Schule den Schülerinnen und Schülern neue Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt stehen Mut, Selbstvertrauen und die Freude daran, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Durch die Verbindung von Unterricht mit Praxis, Kultur, Technik, Sport und Unternehmen sollen die Jugendlichen in Projekten ihre Stärken entdecken und Kompetenzen entwickeln, die über den klassischen Unterricht hinausgehen.
Der Aufbau des Schulentwicklungsprojekts erfolgt schrittweise. Nach einer Phase der Entwicklung und Vorbereitung wird im Schuljahr 2026/27 in einem Pilotjahr mit der Klassenstufe 7 begonnen werden. In den darauffolgenden Jahren wird das Projekt evaluiert und auf weitere Klassenstufen ausgeweitet, sodass der Profilbereich Schritt für Schritt zu einem festen Bestandteil des Schullebens wird.
Der Profilbereich wird durch das Centre de coordination des Projets d'établissement für drei Jahre gefördert.

Positive Resonanz zu "Encouraging creativity in Secondary!"
Die vom Pé Mut tut gut in Kooperation mit dem IFEN organisierte Lehrerfortbildung innerhalb der Fortbildungsreihe zur Unterstützung von zukunftsorientiertem Unterrichten weckte Begeisterung und fand einen guten Anklang bei den sechzehn Teilnehmer*innen.
» Details
Tag der offenen Tür 2023
Am Freitag, dem 20.01.2023, öffnete unsere Schule ihre Türen für interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler. Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg, denn viele Besucher kamen, um sich über unser Angebot und unsere Schulgemeinschaft zu informieren.
» Details

Weihnachtsfeier am SLP
Am vergangenen Samstag, dem 17.12.2022, fand unsere diesjährige Schulweihnachtsfeier unter dem Motto „Hoffnung schenken“ als Weihnachtsmarkt auf dem Außengelände des Schengen-Lyzeums von 14 - 17 Uhr statt.
» Details
Besuch des luxemburgischen Bildungsministers Claude Meisch
Im Rahmen seiner tour des lycées besuchte Claude Meisch am Montag, dem 19.12.2022, unsere Schule.
» Details
Eine Telefonzelle für den guten Zweck
Im Zuge der Digitalisierung haben klassische Telefonzellen ausgedient. Diese Entwicklung führt zur Abschaffung von Telefonzellen in Luxemburg und es stellt sich die Frage: Wohin mit ihnen? Die Antwort des Schengen – Lyzeums lautet: Eine nachhaltige Kleiderbörse daraus machen.
» Details