13.05.2025

Unsere Praktikanten stellen sich vor



Unsere Praktikantinnen und Praktikanten stellen sich vor:


Anneke Helbrecht:
„Das SLP gefällt mir sehr gut! Ich studiere Geographie und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und hospitiere in meinen beiden Studienfächern sowie in der Studienzeit, GW und Lernen Lernen. Ich bin vom 28.4. bis zum 19.5. am SLP, also für 4 Wochen. Ich komme aus Trier und könnte mir gut vorstellen, später an einer (deutsch-)luxemburgischen Schule zu arbeiten. Da ich während meines Bachelorstudiums wenig Praxiserfahrung sammeln konnte, habe ich mich entschieden, ein zusätzliches Praktikum an einer Schule zu absolvieren, um mich weiterzuentwickeln und Erfahrungen im Unterrichten zu sammeln. Durch die Empfehlung eines Lehrers am Schengen-Lyzeum bin ich auf das SLP aufmerksam geworden und habe mich dann online über die Schule informiert. Das Konzept hat mich schnell überzeugt, da ich das interkulturelle Lernen am SLP sehr spannend finde. Die Schule hat auf mich von Anfang an einen sehr gemeinschaftlichen Eindruck mit einem produktiven und vielfältigen Lernumfeld gemacht, weshalb ich mich für ein Praktikum am SLP entschieden habe.
Bisher habe ich einen sehr positiven und vielseitigen Eindruck vom SLP bekommen. Dadurch, dass ich in verschiedenen Klassenstufen zwischen 5 und 11 eingesetzt werde, kann ich verschiedene Unterrichtssituationen miterleben und besser verstehen, wie der Unterricht in den verschiedenen Klassenstufen abläuft. Ich werde von den Lehrern aktiv eingebunden und darf in 3 Klassen selbstständig eine Unterrichtsstunde halten. Das war für mich sehr wichtig und ich bin sehr dankbar, dass ich von den Lehrern, denen ich zugeteilt wurde, so gut aufgenommen wurde“.

Luana Bevilacqua:
„Ich studiere Sport und Bewegungswissenschaften an der Universität Lunex in Luxemburg. Während meines Praktikums werde ich im Fachbereich Sport hospitieren. Mein Praktikum dauert insgesamt drei Wochen, vom 5. bis zum 23. Mai. Da ich in Luxemburg studiere und bisher nur das luxemburgische Schulsystem kenne, war ich neugierig, auch das deutsche Schulsystem kennenzulernen. Besonders interessiert hat mich zum Beispiel das Konzept des (Sport-)Leistungskurses, das es in Luxemburg so nicht gibt. Das Praktikum am SLP bietet mir also die Möglichkeit, neue Einblicke zu gewinnen.
Bisher gefällt es mir an der Schule sehr gut. Der Schulalltag ist abwechslungsreich und spannend und ich wurde sehr freundlich aufgenommen. Besonders schätze ich die Offenheit meiner Betreuungslehrer und die offene und abwechslungsreiche Unterrichtsmethodik, die ich hier kennenlernen darf.

Elvis Ahmetovic:
„Die multikulturelle Schule, die geografisch sehr interessant gelegen ist, passt ideal zu meiner Bachelorarbeit, die sich mit verschiedenen Kulturen in der Schule beschäftigt. Unter anderem habe ich viele positive Rückmeldungen von Freunden, Kollegen und Familienmitgliedern erhalten.
Mein Praktikum findet vom 12.05. bis zum 18.05. statt.
Ich studiere Pädagogik an der Universität von Bastogne in Belgien.
Bisher bin ich von der Schule insgesamt sehr überzeugt - ich habe noch keine negativen Erfahrungen gemacht“.